Archiv der Pressemeldungen
Dezember 2012
Pressemitteilung:
Folgekosten Mittelstufe: Landrat kritisiert Falschen
In einer Stellungnahme hat Norbert Schmitt auf die vorweihnachtlichen Äußerungen von Landrat Matthias Wilkes (CDU) zur Änderung des hessischen Schulgesetzes reagiert. Durch die Gesetzesänderung können für das nächste Schuljahr die Gymnasien die Verkürzung der Schulzeit in der Mittelstufe rückgängig machen. Landrat Wilkes befürchtet Mehrkosten für den Kreis und hat deshalb alle Bergsträßer Landtagsabgeordneten dafür kritisiert. Norbert Schmitt weist nun darauf in, dass er anders als seine CDU-Kollegen Bauer und Stephan und dem FDP-Abgeordneten Suermann gegen das Gesetz gestimmt hat. „Es ist sehr ärgerlich, dass der Landrat wieder einmal alle in einem Topf wirft. Das ist umso bedauerlicher, da ich ihn am Rande einer Veranstaltung über die Abläufe informiert habe“.
Pressemitteilung:
Länderfinanzausgleich
Landesregierung bewegt sich auf dünnem Eis – Ziel ist eine Neiddebatte rechtzeitig zur Landtagswahl
Die SPD-Landtagsfraktion sieht die x-te Ankündigung der Landesregierung, gegen den Länderfinanzausgleich zu klagen, als durchsichtigen Versuch, das Thema in den Schlagzeilen zu halten, ohne wirklich etwas zu tun. „Seit Jahren folgt Ankündigung auf Ankündigung – wir sind gespannt, wie einen konkrete Klage eines Tages aussehen wird“, sagte Norbert Schmitt.
Pressemitteilung:
Steuerfahnder-Affäre
Landesregierung muss mit Ex-Finanzbeamten Vergleich schließen
Norbert Schmitt hat als Reaktion auf die Berichterstattung der Frankfurter Rundschau die Landesregierung aufgefordert, mit den vier zwangspensionierten Steuerfahndern einen Vergleich zu schließen. „Das Land muss jetzt dafür sorgen, die Kosten, die aus eigenem Fehlverhalten entstanden sind, möglichst niedrig zu halten. Wieder einmal bestätigt sich, dass Schwarzgelb mit abenteuerlichen Mitteln und Lügengeschichten versucht hat, die rechtswidrige Zwangspensionierung der Steuerfahnder zu verschleiern. Es ist ganz offensichtlich, dass versucht wurde, kritische Finanzbeamte zu mobben“.
Pressemitteilung:
Steuerfahnder-Affäre
Gutachten belegt: Steuerfahnder wurden psychiatrisiert und ungerechtfertigt in Zwangspension geschickt
Der Spiegel berichtet heute in einer Vorabmeldung, dass ein Gutachten des Münchner Psychiatrie-Professors Norbert Nedopil den vier hessischen Steuerfahndern psychische Gesundheit attestiert. Laut Spiegel belege das Gutachten, dass die vier Beamten mit falschen psychiatrischen Gutachten zu Unrecht für unheilbar krank erklärt wurden. Laut Gutachter habe aus psychiatrischer Sicht keine medizinische Voraussetzung für eine anhaltende Dienst- oder Teildienstunfähigkeit bestanden.
Pressemitteilung:
Doppelhaushalt 2013/2014
Schwarz-gelb verteilt Wahlgeschenke auf Steuerzahlerkosten
Norbert Schmitt hat die Landesregierung für den vorgelegten Doppelhaushalt und die damit verbundene Höhe der Neuverschuldung kritisiert. „Der Doppelhaushalt 2013/14 ist leider nicht vom sorgsamen Umgang mit öffentlichen Mitteln geprägt, sondern von der Sorge von CDU und FDP wiedergewählt zu werden“, sagte Schmitt bei der Plenardebatte in Wiesbaden.
Pressemitteilung:
Zwischenbilanz Schutzschirm
Beschäftigungstherapie für Pressestelle – Hessischen Kommunen steht ein harter Winter bevor
Die heutige Zwischenbilanz des hessischen Finanzministeriums zum Schutzknirps für Kommunen hat der Norbert Schmitt, als neue Runde der Selbstbeweihräucherungskampagne der Landesregierung bezeichnet. „Wenn der Finanzminister sich ab jetzt für jede einzelne Unterschrift feiern lässt und nach jeder einzelnen Kommune gleich eine Zwischenbilanz zieht, dann stehen uns noch anstrengende Wochen bevor“, sagte Schmitt.
Pressemitteilung:
Steuerhinterziehung
Danke NRW! Steuer-CD führt auch zu Ermittlungen in Hessen
Die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung vom 4.12.2012, wonach die Erkenntnisse aus der von NRW gekaufte Steuer-CD nicht nur sehr ergiebig waren, sondern auch in Hessen zu Ermittlungen geführt hätten, hat Norbert Schmitt als „sehr aufschlussreich“ bezeichnet. „Der hessische Finanzminister Schäfer hat uns immer wieder wortreich erklärt, dass solche Steuer-CDs weitgehend sinnlos seien. Das ist jetzt definitiv widerlegt. befürworten, bestätigt.“